Beikostreifezeichen
- kandagrazius
- 30. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit

Viele Eltern fiebern der Beikost Zeit schon sehr früh entgegen. Schnell genug stoßen sie auf den Begriff der Beikost Reifezeichen - wobei hierbei auch oft genug missweisend die unechten Beikost Reifezeichen mit aufgeführt werden (dazu wird noch ein Post kommen)
Um zu erkennen, ob dein Baby beikostreif ist kannst du dich zusätzlich zum Alter an 3 Merkmalen orientieren :
🥕dein Baby ist in der Lage mit leichter Unterstützung im Rücken, aufrecht zu sitzen. Nicht alle Kinder können sich bereits selbstständig in eine sitzende Position bewegen - dies ist hierfür jedoch nicht ausschlaggebend. Es sollte den Kopf und Rumpf stabil halten können, wenn es auf deinem Schoß sitzt
🥕der Zungenstoßreflex ist verschwunden
Wie oft hast du schon Videos gesehen, auf denen ein Baby lustig den Brei immer wieder heraus befördert? In diesem Fall ist der Zungenstoßreflex noch nicht verschwunden und die Babys schieben alles an "Fremdkörpern" im Mund mit der Zunge wieder heraus. Um Essen und schlucken zu können, ist dies natürlich hinderlich.
🥕dein Baby kann gezielt Sachen greifen und sich zum Mund führen - d.h. Die Hand - Mund - Augen - Koordination ist gegeben
Bei all diesen Sachen ist es jedoch völlig unerheblich, ob ihr Brei oder Baby-led-Weaning füttern wollt - die Reifezeichen sollten grundlegend für die Einführung von Beikost gegeben sein.
Mehr wissenswertes zur Beikosteinführung, der sicheren Beikostgabe und geeigneten Lebensmitteln erfahrt ihr bei meinen Beikost Kursen 🤍
Comments